Posts mit dem Label Namen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Namen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Romanisierung der Namen

Titania | Sonntag, 30. März 2014 | / / | 3 Kommentare
Einer meiner ersten Posts hier im Blog war damals ein Beitrag über die Schreibweisen der Namen. Da man mittlerweile auch ein paar offizielle Romanisierungen geliefert bekommen hat und generell einfach einiges an Namen hinzugekommen ist, habe ich mich dazu entschlossen, das Thema nochmal von vorn aufzurollen und deutlich intensiver durchzugehen.


Grundsätzliches zur japanischen Sprache


Die Japaner verwenden - wie wahrscheinlich bekannt - eine, bzw. zwei Silbenschriften und die aus China abstammenden Kanji. Während man Hiragana für jedes Wort nehmen kann, benutzt man die Katakanasilben fast ausschließlich für ausländische Wörter, wie z.B. Namen. Diese Silben werden bildlich dargestellt. Der Hintergrund hierfür ist recht simple: Japaner denken in Bildern und das geschriebene Wort wird auch so ausgesprochen, wie es geschrieben wird. Sobald sie das Wort in ihrer Bilderschrift sehen, können sie etwas damit assoziieren. Sie werden von klein auf damit groß und kennen es praktisch nicht anders. Kommen sie dann in die Schule und haben ihre erste Englischstunde, stehen sie buchstäblich wie der Ochs' vorm Berg, denn mit unserem lateinischen Alphabet haben ihre Zeichen absolut nichts gemein. Deshalb fällt es vielen Japanern auch schwer, Englisch zu lernen. Ein Freund erzählte mir mal, dass er sich mit einem Japaner auf Englisch unterhalten hat und dieser sich ab und zu mit dem Finger das Wort auf japanisch in die Hand gemalt hat, weil es ihm sonst kaum möglich war, dieses Wort auf Englisch zu übersetzen. Im fehlte einfach das Bild.

Wir wissen, dass viele Autoren gern westliche Namen in ihrer Serie verwenden. Diese werden dann meistens nur in ihrer Katakana Form veröffentlicht, was oft zu Verwirrung führen kann, denn viele Wege führen nach Rom: Man kann ein westliches Wort auf mehrere Weisen in Katakanasilben schreiben. Ein wichtiger Faktor hierbei ist tatsächlich die Herkunft des Namen und die Art und Weise, wie man ihn ausspricht. Ein Name, der eigentlich englisch ausgesprochen wird, kann ganz andere Zeichen enthalten, als ein Namen, der deutsch ausgesprochen wird. Aber generell ist es auch möglich, verschiedene Silben für den Ausdruck eines Buchstaben zu nehmen. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Name Alexandra. Der Buchstabe "x" wird hier folgendermaßen umschrieben:
アレクサンドラ (A-re-ku-sa-n-do-ra) und アレキサンドラ (A-re-ki-sa-n-do-ra).


Fairy Tail


In FairyTail werden fast ausschließlich westliche Namen benutzt, die nahezu alle auf verschiedene Weisen geschrieben werden können. Es gibt diverse Ausnahmen, bei denen ist es dann jedoch klar, wie man sie schreibt, da es sich um japanische Namen handelt und diese nur auf eine Art und Weise  geschrieben werden können (sofern sie nicht aus Kanji bestehen und eine ganz andere Bedeutung aufweisen).

Allerdings gibt es bei FairyTail auch Namen, die auf der offiziellen Seite der neuen Animeserie romanisiert wurden. Doch auch diese haben im Prinzip weitere Schreibmöglichkeiten.

Offizielle Namen:

ナツ ・ドラグニル
Offizielle Romanisierung: Natsu Dragneel
Weitere Möglichkeiten:  Dragonil

ルーシィ ・ ハートフィリア
Offizielle Romanisierung: Lucy Heartfilia
Weitere Möglichkeiten: Heartphilia

グレイ ・ フルバスタ
Offizielle Romanisierung: Gray Fullbuster
Weitere Möglichkeiten: Grey

エルザ ・ スカーレット
Offizielle Romanisierung: Erza Scarlet
Weitere Möglichkeiten: Elza, Elsa, Scarlett
Bemerkung: Auf Erzas Grabstein stand im Anime die Schreibweise Elza.

ウェンディ ・ マーベル
Offizielle Romanisierung: Wendy Marvell
Weitere Möglichkeiten: Marvel

シャルル
Offizielle Romanisierung: Charles
Weitere Möglichkeiten: Shalulu
Bemerkung: Diese Katakana sind sehr, sehr untypisch für den Namen Charles. Denn normalerweise schreibt man diesen チャールズ (Châruzu). Wenn man sich im Netz umsieht, wird man kaum etwas Brauchbares finden. Es gibt noch einen Charles aus dem Film "Das Schloss im Himmel", der mit den selben Katakana geschrieben wird. Die einzige plausible Erklärung für die Katakana wäre wohl, dass Wendy (selbst noch ein Kleinkind) Charles getroffen hat, als diese gerade geschlüpft war und ihr in Kleinkindsprache den Namen verpasst und weitergeführt hat.
Zu Charles möchte ich außerdem noch anmerken, dass diese in vielen Fansubs und Scanlations fälschlicherweise mit Carla übersetzt wird. Der Name Carla funktioniert bei den Katakana absolut gar nicht. Carla schreibt man folgendermaßen: カルラ (Ka-ru-ra) oder auch カ-ラ (Kâra), aber definitiv nicht シャルル (Sha-ru-ru). Wie man deutlich sieht, liegen diese Namen Welten, nein Universen außeinander. Das kann einfach nicht funktionieren. Carla ist schlicht und ergreifend falsch.


ガジル ・ レッドフォックス
Offizielle Romanisierung: Gajeel Redfox
Weitere Möglichkeiten: /
Bemerkung: Eine Zeit lang gab es unter Fans den Trend, "Gazille" zu verwenden. Im Prinzip ist diese Romanisierung auch gar nicht mal so abwegig. Fügt man einen Dehnungsstrich (ガジ-ル) ein, kann man es durchaus Gazille lesen, da "Z" oft mit "J" umschrieben wird.


ジュビア ・ ロクサ
Offizielle Romanisierung: Juvia Lockser
Weitere Möglichkeiten: Jubia, Loxer, Locksar, Loxar
Bemerkung: Laut meiner Recherchen ist Juvia nicht wirklich ein Name. Allerdings habe ich herausgefunden, dass Jubia ein Name aus Afrika ist. Trotzdem kann man wohl davon ausgehen, dass Mashima von dem spanischen Wort für Regen, Lluvia, inspiriert war. Dennoch: Die Romanisierung Lluvia ist bei den Silben ジュビア nicht möglich, da man das spanische Ll wie ein deutsches J ausspricht und die Katakanasilben dementsprechend ユビア (Yu-bi-a) sein müssten.

ラクサス ・ ドレア
Offizielle Romanisierung: Laxus Dreyar
Weitere Möglichkeiten: Luxus


Umstrittene Namen


Weiter geht es mit Namen, die keine offizielle Romanisierung bekommen haben und gern von Fan zu Fan anders geschrieben werden. Meine Empfehlung unter jedem Namen spiegelt ledeglich meine Meinung wieder. Da die Namen nicht fix sind, kann sie jeder benutzen, wie er mag ;-)

ジェラール
Mögliche Romanisierung: Gerard, Jellal
Meine Empfehlung: Während Gerard eine definitive und viel verwendete Übersetzung der Katakana ist, stammt Jellal von dem arabischen Wort Jallal ab und wird gern von Fans genutzt. Da es eine definitive Möglichkeit ist, empfehle ich Gerard.


ビックスロー
Mögliche Romanisierung: Big Slow, Bickslow, Big Throw
Meine Empfehlung: Hiro Mashima sagt zu dem Namen, dass er etwas mit "Big" und "Throw" bedeuten soll, bestätigt mit dieser Aussage aber nicht die Schreibweise. Alle drei Schreibweisen sind möglich. Da sich Bickslow noch eher wie ein Name liest, empfehle ich diesen.

プレヒト
Mögliche Romanisierung: Purehito, Precht, Prehit
Meine Empfehlung: Purehito finde ich ein nettes Wortspiel. Wenn wir (mal völlig von der Aussprache abgesehen) das englische Wort "Pure" (rein) nehmen und das japanische Wort "Hito" (Mensch), hätten wir einen Menschen mit reinem Herzen, der wie bei Yin und Yang auch eine dunkle seite hat, und sich später Hades nennt ;)

リーダス
Mögliche Romanisierung: Reedus, Lidas
Meine Empfehlung: Es sind beides existente Namen. Ich selbst bin an Reedus gewöhnt.

ビジタ
Mögliche Romanisierung: Visitor, Vijita
Meine Empfehlung: Die Katakana sind eine definitive Übersetzung für das Wort Visitor.

イヴ
Mögliche Romanierung: Eve, Yves
Meine Empfehlung: Ich persönlich bin an Eve gewöhnt, finde aber Yves deutlich schöner.

ロキ

Mögliche Romanisierung: Loki, Loke
Meine Empfehlung: Hiro Mashima schreibt selbst, dass der Name von dem Gott aus einer Mythologie stammt. Dieser heißt Loki. Daher verwende ich Loki.

ドランバルト

Mögliche Romanisierung: Dranbalt, Doranbolt
Meine Empfehlung: Kompliziert! Absolut kein Name. Daher habe ich auch keine Ahnung. Ich persönlich verwende Dranbalt, weil es sich schöner lesen lässt, da ich der Überzeugung bin, dass das "o" nach dem "D" nicht mitgeschrieben wird.

スキアドラム
Mögliche Romanisierung: Skiadrum
Meine Empfehlung: Viele Fans schreiben Skydrium, was aber von den Katakana her nicht passt. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Drache Skiadrum heißt, sehr hoch.

シェリー
Mögliche Romanisierung: Sherry
Meine Empfehlung: Im Prinzip kommt nur Sherry in Frage. Grund hierfür sind erneut die Katakana. Für Shelly oder Cherry müsste man einen Dehnungsstrich einfügen und generell ein Zeichen ändern.

キース

Mögliche Romanisierung: Keith
Meine Empfehlung: Keith, da es eine definitive Romanisierung dieses Namen ist und der Dehnungsstrich bei Kisu fehlen würde.

カナ
Mögliche Romanisierung: Cana, Kana
Meine Empfehlung: Da Cana eine Abkürzung von Arcana (Tarot Karte) ist, kann man darauf spekulieren, ob sich auch ihr Name davon ableitet. Da es sich schöner liest, schreibe ich Cana.


Wie man sieht ist es meistens gar nicht mal so einfach, wenn der Autor sich nicht von Anfang an zu Wort meldet. Grade bei komplizierten Namen hätte ich es mir manchmal gewünscht. Da sich die offizielle Seite der neuen Anime Serie aber derzeit noch im Aufbau befindet, kann es durchaus sein, dass wir während der Sendezeit ein paar weitere Namen veröffentlicht bekommen ;-)

Namen...und wieso sie uns konfus machen

Titania | Donnerstag, 11. Juli 2013 | / / / / / / / / / | 2 Kommentare




Wir kennen alle das Problem: die hundert Schreibvarianten der Namen!
Doch woher kommt dieses Phänomen und welche Namen sind nun die richtigen?




Woher das Problem kommt

Wie sicherlich einigen von euch bekannt ist, wird im Japanischen eine Silbenschrift verwendet. Meinen Nickname würde man bspw. mit den folgenden Silben schreiben: TI-TA-Ni-A. Ganz einfach, solange der Name auch so geschrieben wird, wie man ihn spricht, denn für diese, die das nicht betrifft (z.B. englisch ausgesprochene Namen) und so gut wie alle nicht-japanischen Namen, gelten andere Regeln.

Nehmen wir mal das Wort "Fairy".
Würden wir es in Silbenschrift so umsetzen, wie es hier dasteht, hätten wir alles, aber nicht das richtige Wort:
-FA (Es gibt keine Silbe FA)
-I (Gibt es)
-RY (Gibt es nicht)
Außerdem würde man es in diesem Fall "FAIRI" aussprechen, was ja nicht Sinn der Sache ist. Um das englische Wort als Japaner richtig aussprechen zu können, muss es buchstabiert werden wie folgt:
"FE-A-RI" - und schon klingt es englisch (mehr oder minder)!

Die Namen einiger Charaktere sehen also so aus:

Natsu (NA-TSU) 
- ganz einfach, ist schließlich ein japanischer Name

Lucy (RÛ-SHI)
 - es gibt im Japanischen kein "L", daher wird "R" verwendet; es gibt kein "CY" als Silbe daher wird "SHI" verwendet, weil es mit der Aussprache am Nähsten dran ist

Erza/Elsa/Elza (E-RU-ZA) 
- alle drei Namen sind möglich

Gray (GU-RE-I) 
- schlicht und einfach

Juvia/Jubia (JU-BI-A)
- beide Namen sind möglich. Da es keine Silbe "VI" gibt, wird "BI" verwendet. Außerdem: Man ließt häufig Lluvia, was definitiv falsch ist. Zwar soll der Name an das spanische Wort für Regen erinnern, aber wenn man Lluvia schreiben möchte, muss man die Silben "YU-BI-A" verwenden. Aussprache entscheidet, wie der Namen geschrieben wird!

Charles/Charle/Carla (SHA-RU-RU)
- Carla ist falsch, da man es hierfür "KA-RA" oder "KA-RU-RA" schreiben muss. Charle und Charles können beide mit "SHA-RU-RU" geschrieben werden. Charles kann zusätzlich noch "SHA-RU-ZU" geschrieben werden. Es gibt für nicht-japanische Namen immer mehrer Möglichkeiten. Außerdem: Im OVA Op #1 ist im Hintergrund der Name Charles zu sehen.

Gerard/Jellal (JE-RA-RU)
Gerard ist die definitive englische Übersetzung und Jellal leitet sich von dem arabischen Namen Jalal ab, den man eher "JA-RA-RU" schreiben würde. Außerdem bin ich der arabischen Sprache nicht mächtig, kann aber zu 100% sagen, dass man Gerard mit den oben genannten Silben schreibt.

Was das Problem zu einem Problem macht

Ist ganz easy: Mashima macht offiziell keine Angaben, und wenn er dann doch mal einen Namen romanisiert auftauchen lässt, lässt er ihn auch ein zweites Mal in einer anderen schreibweise auftauchen. Bspw. schreibt er einmal Elsa, und auf ihrem Grabstein in Folge 41 steht auf einmal Elza. Außerdem hat er sie auch schon Erza gennant. Ihr seht also, was ich meine, wenn ich sage, es ist verzwickt.


Meine persönliche Meinung

Wie jeder die Namen verwendet, ist eine persönliche Sache. Die meisten lesen es entweder bei Wikis nach und glauben, es wäre defitiniv offiziell und die anderen wählen den Namen, den sie vom Schreiben her einfach am schönsten finden. Ich selber poche da auf meine Japanisch Kentnisse und auf das, was für mich logisch erscheint, nämlich:

* Natsu Dragneel
* Lucy Heartphilia
* Gray Fullbuster
* Erza/Elsa Scarlet (bei Erza finde ich beide Namen richtig, benutze aber Erza, da es besser klingt)
* Charles
* Juvia Loxar
* Gerard Fernandez


Welche Namen verwendet ihr? Lasst mich wissen wieso! :-)